Vor ca. 800 Jahren, bei den der Ortsgründungen von Schwand und Leerstetten, haben sich in dieser Gegend die ersten Kohlenbrenner niedergelassen und bauten ihre Wohnungen ganz nah an den Meiler heran. Wann sich aus der Köhlersiedlung ein Ort entwickelte, ist leider nicht bekannt – seit der Jahrhundertwende sind 6 Familien erwähnt, die bei Furth Holzkohle gebrannt haben.
Eine seichte Durchfahrt (Furt) ermöglichte den Abtransport in die umliegenden Siedlungsräume. Köhler-Kärwa: letzter Samstag im Juli.
Weitere Informationen unter: www.further-koehlerfreunde.de
Wir bleiben nach den Meiler auf dem eingeschlagenen Weg und kommen im Rechtsbogen nach Furth. Wir verlassen Furth auf der „Hauptstrasse” in westlicher Richtung mit Endziel Schwand. Am Straßenwegweiser Leerstetten – Schwand gehen wir ca. 10 Meter danach bei dem mit Efeu bewachsenen Fachwerkhaus halblinks –
folgend – auf ruhigem Waldwege und teils parallel zum Further Bächla bis zu den Wildschweinen! (Keine Angst, alle – auch die Keiler – sind sehr zahm und wollen gerne gefüttert werden. Sie sind durch ein Gehege vor den Menschen gesichert!)
Auf der anschließenden Weidefläche sind je nach Witterung und Fütterung seltene Hochlandrinder zu sehen. Weiter geht es über den Lohweg und zur
Bushaltestelle Am Forsthaus oder von dort vorbei an der evangelischen Kirche abwärts in den Altort (
Haltestelle Marktplatz).